Von Lupinenkaffee bis Speckmarmelade

Fast 70 Aussteller laden zum Entdecken und Verkosten ein.

Zum dritten Mal präsentieren sich auf der B2B-Messe die Aussteller den Fachbesucher/innen aus Handel, Gastronomie, Hotellerie, Direktvermarktung und Gemeinschaftsverpflegung. Zum ersten Mal veranstaltet der AMV die Messe im Rahmen der GastRo in Rostock.

Am 28. Oktober 2024 findet die Landesweite Warenbörse „Regional + Bio aus MV“ zum dritten Mal statt. In einem Turnus von zwei Jahren organisiert die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. die Warenbörse in Kooperation mit dem BUND MV e.V. In diesem Jahr wird die Warenbörse erstmalig in die GastRo eingebettet. Die GastRo – 33. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung startet am 27. Oktober 2024 und erstreckt sich über drei Tage. Die Warenbörse findet am zweiten Tag der GastRo-Messe, am 28. Oktober 2024, statt. Die Gäste der GastRo können ebenfalls an der Warenbörse teilnehmen.

Insgesamt nutzen fast 70 Aussteller die Möglichkeit, um sich zahlreichen Fachbesucher/innen aus den Bereichen Gastronomie, Handel, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie Hof- und Dorfläden zu präsentieren. Die Aussteller laden zum Verkosten und Entdecken ihrer regionalen und Bio-Produkte ein. Im Rahmen der Warenbörse findet außerdem der Wettbewerb um den „Produkt-Leuchtturm MV“ statt. Über 40 Produkte sind im Rennen um die Auszeichnung und werden von den Fachbesucher/innen gewählt. Wir suchen die innovativsten Lebensmittel unseres Landes! Am Ende der Warenbörse werden bereits die Gewinnerprodukte bei der Siegerehrung ausgezeichnet. Dabei wird auch der Staatssekretär für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, Jochen Schulte, anwesend sein. Ab 14 Uhr wird Schulte bei seinem Standrundgang einige der Aussteller besuchen und kennenlernen.

Bei der Organisation der 3. Landesweiten Warenbörse hat der BUND MV als Partner des AMV im Bio-Bereich aktiv mitgewirkt. Dr. Burkhard Roloff, Referent für Ökolandbau beim BUND schildert die Situation der Bio-Verarbeiter und Vermarkter sowie die notwendige Förderung für mehr Wertschöpfung in den Regionen:„ Die 3. Landesweite Warenbörse spiegelt die große Vielfalt der handwerklichen ökologischen Verarbeitung und der regionalen Vermarktung von Bio-Produkten in unserem Land wider. An der 3. Warenbörse nehmen von den 65 teilnehmenden Betrieben 11 Betriebe mit ausschließlicher Bio-Produktion und 20 Betriebe mit konventioneller und ökologischer Produktion teil. Nach einer Phase der Kaufzurückhaltung und der allgemeinen Inflation ist es besonders wichtig, dass die Bio-Verarbeiter und -Vermarkter gemeinsam präsentieren, was sie herstellen oder vermarkten. Die Warenbörse ist dafür eine ideale Plattform, denn der Trend zu mehr regionalen Produkten hält an.

Die 4. Landesweite Warenbörse „Regional + Bio aus MV“ wird planmäßig Ende 2026 stattfinden. Das Veranstaltungsformat erfreut sich großer Beliebtheit sowohl bei den Unternehmen als auch den Fachbesucher/innen.

Datei herunterladen

Zurück

Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Feldstraße 2
D-18182 Bentwisch-Rostock

Telefon: +49 381 - 252 38 71
Telefax: +49 381 - 252 38 72

Europäische Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Mecklenburg-Vorpommern – MV tut gut.