AMV - Newsletter
Newsletter 09/2017
- Vorankündigung 2018: 2. Norddeutscher Ernährungsgipfel
- AMV präsentiert Kleinstunternehmen auf der MeLa 2017
- Attraktiver MV-Auftritt auf der Anuga 2017
- Die nächste Aktionswoche mit dem Studierendenwerk Rostock geht in die Vorbereitung
- 2. HAB-Hallenmeeting am 25.09.2017
- Torben Godskesen zum neuen Geschäftsführer von NETTO Deutschland ernannt
- Mitteldeutscher Ernährungsgipfel
- Thüringer Ernährungsnetzwerk startet Verkostungsaktion in Berlin
- Iran-Workshop: Zertifizierung von Maschinen, Anlagen + Produkte der Agrar-, Ernährungsindustrie am 29.09.2017
- Wichtige Veranstaltungshinweise der IHK zu Schwerin
- Erstmals Ideenwettbewerb Ernährungswirtschaft ausgelobt
- VR-Innovationspreis Handwerk
- 3. Deutsch-Russischer Mittelstandstag am 04./05.12.2017
- IHKs Mecklenburg-Vorpommern laden ein zum Wirtschaftstag China am 13.09.2017
- BMEL-Unternehmerreisen 2018
Vorankündigung 2018: 2. Norddeutscher Ernährungsgipfel
![]() |
Unser 2. Norddeutscher Ernährungsgipfel findet am Dienstag, dem 10. April 2018, statt. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor! |
AMV präsentiert Kleinstunternehmen auf der MeLa 2017
![]() |
Der AMV präsentiert auf der diesjährigen MeLa gleich fünf Unternehmen, mehrere davon aus dem Bio-Sektor. Damit stellt der AMV Kleinstunternehmen in den Mittelpunkt des Gemeinschaftsauftritts. Mit einem attraktiven 5 m hohen Turm lenkt der AMV die Aufmerksamkeit der Besucher schon von weitem auf seinen Stand. Am Turm zeigt das Landesmarketing seinen Imagefilm und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch MV. Auf 70 qm trifft der Besucher vorrangig Kleinst- und kleine Unternehmen, die bisher noch nicht als Aussteller auf der MeLa präsent waren. In diesem Jahr können die Besucher an den attraktiven Probiertresen unter dem Slogan „Schmeck die Natur“ ein breites Spektrum an Produkten verkosten und käuflich erwerben sowie mit den Produzenten ins Gespräch kommen. Die Pressemitteilung finden Sie hier. |
Attraktiver MV-Auftritt auf der Anuga 2017
![]() |
Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt MV organisiert und betreut der AMV den Gemeinschaftsstand des Landes auf der Anuga Fine Food. Auf einer Ausstellungsfläche von 216 qm präsentieren sich vom 07.–11.10.2017 fünf Aussteller dem nationalen und internationalen Fachpublikum in Köln. Unter dem Dach des AMV bietet Mecklenburg-Vorpommern einen Gemeinschaftsstand als Treffpunkt für Gespräche mit Geschäftspartnern und Gästen und natürlich für alle, die mehr über die Ernährungswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern erfahren möchten. Weitere Informationen zum MV-Auftritt auf der Anuga finden Sie hier. |
Die nächste Aktionswoche mit dem Studierendenwerk Rostock geht in die Vorbereitung
![]() |
Vom 04.–08.12.2017 heißt es in den Mensen in Rostock und Wismar „MV auf dem Teller – Feines zur Weihnachtszeit“. Wollen auch Sie das Studierendenwerk von Ihren Produkten überzeugen? Dann nutzen Sie die Chance und reichen Sie Ihre Produktvorschläge ein. Weitere Informationen und den Rückmeldebogen finden Sie hier. |
2. HAB-Hallenmeeting am 25.09.2017
![]() |
Unter dem Motto "Profit und Menschlichkeit" findet am 25.09.2017 bei unserem Fördermitglied, der HAB Wusterhusen, das 2. HAB-Hallenmeeting statt, zu dem gemeinsam mit der Bio am Sund GmbH und der WFG Vorpommern der AMV einlädt. Gastredner ist in diesem Jahr Herr Professor Claus Hipp. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden ausgewählte Branchen-Profis ihre fundierten Erfahrungen einbringen und mit Ihnen in den Dialog treten. Weitere Informationen zur Veranstaltung mit einer Anmeldemöglichkeiten zur Veranstaltung sowie für einen Verkostungsstand finden Sie hier. |
Torben Godskesen zum neuen Geschäftsführer von NETTO Deutschland ernannt
![]() |
Vom Marktleiter zum Geschäftsführer im Schnelldurchgang – Torben Godskesen ist mit NETTO aufgewachsen und wird nun zum Geschäftsführer in Deutschland befördert Torben Godskesen (34 Jahre) wird zum neuen Geschäftsführer (CEO) des regionalen Lebensmitteldiscounters NETTO, Tochter des dänischen Konzerns Dansk Supermarked, befördert. Godskesen ist seit fünfzehn Jahren bei der Dansk Supermarked Group beschäftigt und zeigt eindrucksvoll die Karrieremöglichkeiten im Einzelhandel. Nach Dänemark ist Deutschland für das Unternehmen der zweitgrößte Markt, dessen Aktivitäten Godskesen ab sofort verantwortet. Näheres finden Sie in der Presseinformation. |
3. Mitteldeutscher Ernährungsgipfel
![]() |
Unser Kooperationspartner Thüringer Ernährungsnetzwerk informierte uns, dass am 24.10.2017 der 3. Mitteldeutsche Ernährungsgipfel in Dresden stattfinden wird. Das Motto lautet in diesem Jahr: "KEIN MORGEN OHNE HEUTE" - Ressourcen, Trends und neue Märkte. Das Programm sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |
Thüringer Ernährungsnetzwerk startet Verkostungsaktion in Berlin
![]() |
Im Raum Berlin wird ab Donnerstag, dem 07.09.2017, in sechs aufeinander folgenden Wochen der Wocheneinkauf in sechs Kaufland-Märkten zum kulinarischen Erlebnis! Das Thüringer Ernährungsnetzwerk startet mit der Unterstützung des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie des Thüringer Agrarmarketing eine ganz besondere Verkostungsaktion. Hier finden Sie die Pressemeldung. |
Iran-Workshop: Zertifizierung von Maschinen, Anlagen + Produkte der Agrar-, Ernährungsindustrie am 29.09.2017
![]() |
Während wichtige Lieferanten Einbrüche erleiden, verzeichnen deutsche Ausfuhren in den Iran aktuell einen Anstieg von über 35 Prozent. Maßgeblich tragen dazu Maschinen und Anlagen bei, aber auch der Ernährungswirtschaft bieten sich mit der richtigen Vorbereitung Chancen. Im Workshop der IHK Hannover werden Dr. Kamran Rezaie, Geschäftsführer des TÜV NORD in Teheran und seine Kollegin Marion Giere vom TÜV NORD Cert einen Überblick über die Vorgaben, Zertifikate, Besonderheiten sowie Tipps für Hersteller und Exporteure liefern. Ab 13 Uhr besteht die Möglichkeit, Einzelgespräche mit beiden Experten zu führen, ebenso wie mit Kamelia Karimi, Repräsentantin des Landes Niedersachsen in Teheran, die während der Veranstaltung und im Nachgang anwesend sein wird. Ihre Einzgelgesprächswünsche vermerken Sie bitte auf dem Anmeldeformular. Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen. Das Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier. |
Wichtige Veranstaltungshinweise der IHK zu Schwerin
![]() |
- 18.10.2017: die Hochschule Wismar stellt sich den Unternehmen vor: Eine Hochschule - viele Kooperationsmöglichkeiten. Das Thema Fachkräftegewinnung in Kooperation mit der Hochschule Wismar ist ein zentrales Thema: Studenten mit der Wirtschaft vernetzen - Seminararbeit, Bachelor- oder Diplomarbeiten sind ein Weg, die von Ihnen benötigten Fachkräfte zu gewinnen. Fernstudium und Weiterbildungsangebote der WINGS GmbH sind zugleich eine Möglichkeit, Mitarbeiter/innen der Unternehmen zu qualifizieren. Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft werden anhand von Beispielen anschaulich erläutert. - 22.09.2017: jährlicher Pendleraktionstag auf dem Schweriner Hauptbahnhof. Mit einem Stand "Industrie in Westmecklenburg" werden die Pendler auf die Industrieunternehmen aufmerksam gemacht. - 06.10.2017: Beratung mit Rektor Prof. Dr. Schareck (Uni Rostock), wie die Industrieunternehmen in Westmecklenburg auch den Studenten dieser Hochschule besser bekannt gemacht werden können. - 22.11.2017: landesweiter Industriekongress in Wismar mit Teilnahme des Wirtschaftsministers und der BDI-Hauptgeschäftsführer. Ein international tätiges IT-Unternehmen wird zum Ausblick "Industrie 2030" referieren und einige Unternehmensvertreter werden zur Industrie-Imagekampagne berichten. |
Erstmals Ideenwettbewerb Ernährungswirtschaft ausgelobt
![]() |
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit lobt zum ersten Mal einen Ideenwettbewerb im Bereich der Ernährungswirtschaft aus. Wirtschaft und Wissenschaft werden aufgerufen, Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Ernährungswirtschaft zu initiieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit im Zukunftsfeld Ernährung zu verbessern und damit die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen nachhaltig zu unterstützen. Ernährung ist eines von sechs Zukunftsfeldern, welches die Ausrichtung der Technologieschwerpunkte des Wirtschaftsministeriums darstellt. Die Projekte im Ideenwettbewerb Ernährungswirtschaft können bis zum 08.11.2017 in schriftlicher oder digitaler Ausführung beim Wirtschaftsministerium eingereicht werden. Für den Wettbewerb stehen vom Wirtschaftsministerium Mittel in Höhe von zwei Millionen Euro für Projektförderungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. |
VR-Innovationspreis Handwerk
![]() |
Bis zum 30.09.2017 können sich Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Schwerin um den diesjährigen VR-Innovationspreis Handwerk bewerben, den die Handwerkskammer Schwerin, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit sowie die Volks- und Raiffeisenbanken gemeinsam ausschreiben. Der Preis bietet die Möglichkeit für Unternehmen, ihre Ideen, Projekte und Produkte über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt zu machen. Weitere Informationen, die Auswahlkriterien sowie ein Bewerbungsformular finden Sie hier. |
3. Deutsch-Russischer Mittelstandstag am 05.12.2017
![]() |
Zum dritten Mal lädt der Deutsch-Russische Wirtschaftsbund e.V. am 05.12.2017 zur Jahresleitveranstaltung deutscher und russischer Mittelständler nach Hamburg. Es erwarten Sie 200 Fachteilnehmer sowie 15 Referenten auf 3 Panels und Gäste aus Wirtschaft wie Politik der Russischen Föderation. Das Programm finden Sie hier, die Anmeldung hier. Wie es 2016 war, sehen Sie im Video hier. Das Veranstaltungshotel www.empire-riverside.de hält für Teilnehmer noch einige Zimmer bereit. |
IHKs Mecklenburg-Vorpommern laden ein zum Wirtschaftstag China am 13.09.2017
![]() |
Die Volksrepublik China befindet sich im wirtschaftlichen Wandel hin zu einer innovativen Industrie- und Dienstleistungsnation. Wesentliche Instrumente dafür sind der weitere Ausbau des inländischen Know-Hows und die globale Vernetzung mit der Welt durch die „Neue Seidenstraße“. China ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern. Erste Kontakte mit der wirtschaftlich aufstrebenden Provinz Hunan und deren 7-Millionen Hauptstadt Changsha wurden bereits 2015 im Rahmen einer Delegationsreise unter Leitung von Minister Backhaus aufgebaut. Mit einer nun folgenden Unternehmerdelegationsreise nach Hunan vom 25.-30.11.2017 unter Leitung des Ministers soll an diese Kontakte angeknüpft und neue aufgebaut werden. Um mehr über den Wandel Chinas, die wirtschaftliche Entwicklung Südchinas und der Provinz Hunan sowie die bevorstehende Unternehmerreise zu erfahren, laden die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern ein zum Wirtschaftstag China am 13.09.2017 in Schwerin. Das Programm sowie den Anmeldebogen zur kostenfreien Veranstaltung finden Sie hier. |
BMEL-Unternehmerreisen 2018
![]() |
Zur Erschließung weltweit wachsender kaufkräftiger Märkte und der Pflege bestehender Absatzmärkte sind die überwiegend klein- und mittelständisch geprägten deutschen Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft auf fachliche und finanzielle Unterstützung angewiesen. Hier finden Sie eine Übersicht zu den vom BMEL geplanten Unternehmerreisen und Informationsveranstaltungen für das Jahr 2018. Mit dem anliegenden Formular können Sie unverbindlich Ihr Interesse bekunden und die für Sie interessanten Unternehmerreisen und Informationsveranstaltungen ankreuzen. Sobald ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen vorliegen, werden Sie umgehend informiert. |