AMV - Newsletter
Newsletter 01/2017
- AMV-Kalender 2017
- Winterzeit ist Schlemmerzeit: "MV auf dem Teller - Feines zur Winterzeit" startet am 16.01.2017
- 10 Jahres Landesmesseauftritt auf der BIOFACH
- Rund um die Hygiene: "Reinigung und Desinfektion in der Zukunft" am 28.02.2017
- Vorankündigung: AMV-Markterkundungsreise nach Riga/Lettland
- Classic Conditorei plant Erweiterung
- MBU informiert: Neue IFS Doktrin zum IFS Food Standard veröffentlicht
- Jubiläum in 2017 - Landeswettbewerb zum "Unternehmer des Jahres" findet zum 10. Mal statt
- BMEL veröffentlicht Ernährungsbericht 2017
- BMEL Auslandsmesseprogramm 2017
- BMEL-Exportförderprogramm: Markterkundungsreise Israel - Lebensmittel allgemein
- Marktanalyse zur Milchwirtschaft von Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Jemen und Oman
- Kurzstudie zum Lebensmittelmarkt im Iran
- Vorankündigung der IHK Hannover: Food Forum Golfstaaten am 28.03.2017
AMV-Kalender 2017
![]() |
Eine Übersicht der durch den Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. für das Jahr 2017 geplanten Aktivitäten finden Sie hier. |
10 Jahres Landesmesseauftritt auf der BIOFACH
![]() |
Der AMV organisiert bereits zum 10. Mal in Folge den Landesmesseauftritt auf der BIOFACH in Nürnberg. In Halle 6 präsentiert sich unser Bundesland mit seinem attraktiven Stand neben Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen. In der MV-Lounge können sich Aussteller mit ihrem Fachpublikum austauschen und ihnen leckere Bioprodukte aus der Showküche zur Verkostung anbieten. In diesem Jahr sind 13 Unternehmen auf dem Landesstand präsent. Deutschland als Land des Jahres auf der BIOFACH präsentiert ca. 40 Stände von Unternehmen. Im Zentrum dieser Leistungsschau stehen die Themen Innovation und Verantwortung. Aus MV sind der Biopark und der Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof als Aussteller mit dabei. Der BÖLW (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft) organisiert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die dezentrale Präsentation von deutschen Institutionen und Unternehmen oder internationalen Ausstellern, die Partnerschaften mit Deutschland haben. |
Rund um die Hygiene "Reinigung und Desinfektion in der Zukunft" am 28.02.2017
![]() |
Die Themen Reinigung und Desinfektion sind unerlässlich für die Lebensmittelverarbeitung und Grundlage für sichere Lebensmittel. Strenge Vorschriften regeln die tägliche Produktion, Lagerung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Im Rahmen dieser Veranstaltung bei igefa Rostock wird der Fokus auf die Nachhaltigkeit gesetzt. So werden neue Trends im Einwegbereich, Praxisbeispiele sowie die rechtssichere Aufbereitung von Spendersystemen vorgestellt. Außerdem wird anhand der Zukunftsaussichten für Einwegsysteme demonstriert, wie Prozesskosten optimiert werden können. Hier finden Sie das Programm und eine Möglichkeit zur Anmeldung. |
Vorankündigung: AMV-Markterkundungsreise nach Riga/Lettland
![]() |
Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) hat im vergangenen Jahr eine Umfrage zu spannenden Zielen für Markterkundungsreisen für die Ernährungsbranche durchgeführt. Der AMV möchte hiermit darüber informieren, dass sich im Ergebnis der Befragung die meisten Interessenten für Riga/Lettland entschieden haben. Der AMV hat daraufhin das Gespräch mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV gesucht und um Prüfung einer Unterstützung sowie Begleitung der Reise durch den Minister gebeten. Inzwischen hat es aus dem Ministerium für die Unterstützung der Reise ein positives Signal gegeben. Die Reise ist für die letzte Aprilwoche 2017 vorgesehen. Bei Interesse merken Sie sich diesen Termin bitte schon einmal vor und melden Sie sich umgehend beim AMV, falls Sie nicht an der Befragung teilgenommen haben. Eine verbindliche Anmeldung ist noch nicht möglich. |
Classic Conditorei plant Erweiterung
Die Classic Conditorei GmbH plant eine Erweiterung ihrer Betriebsstätte in Steffenshagen (Landkreis Rostock). Jetzt soll erweitert werden, um aktuelle Lebensmitteltrends in neue Produkte umzuwandeln. Mit der Vergrößerung der Produktion werden 19 Arbeitsplätze gesichert. Die vorhandene Betriebsstätte soll umgebaut und vergrößert werden. Dafür werden unter anderem Kühl- und Kälteanlagen, Patisserie- und Schokoladenmaschinen sowie Küchen-, Spül- und Lagertechniken angeschafft. Ziel ist es nach Unternehmensangaben, Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten, um Raum für eine Erweiterung des Angebotes zu schaffen. Mit der Neuentwicklung von Produkten speziell für das Exportgeschäft – beispielsweise Kuchen im Glas, Pralinen und Speiseeis – soll eine neue Produktionslinie aufgebaut werden, die auch Großserienfertigungen zulässt. |
MBU informiert: Neue IFS Doktrin zum IFS Food Standard veröffentlicht
![]() |
Mitte Dezember 2016 hat der IFS eine neue Version der IFS Doktrin veröffentlicht. Die IFS Doktrin ist ein begleitendes Dokument zum IFS Food Standard und beinhaltet Klarstellungen und Präzisierungen für zertifizierte Standorte. Die neue Version ersetzt die IFS Doktrin Version 3, welche im April 2014 veröffentlicht wurde. Die neue Doktrin steht den Nutzern als Download im IFS-Portal zur Verfügung. Nähere Informationen und Unterstützung bei der Umsetzung erhalten Sie von der MBU GmbH. |
Jubiläum in 2017 - Landeswettbewerb zum "Unternehmer des Jahres" findet zum 10. Mal statt
Durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit wird der landesweite Wirtschaftspreis „Unternehmer des Jahres 2017“ in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. „Ab sofort beginnt die Bewerbungs- und Vorschlagsphase für den Preis. Wir haben viele erfolgreiche und engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die Arbeitsplätze bereitstellen, das Land wirtschaftlich voranbringen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Diese Leistungen wollen wir mit der Auszeichnung noch stärker in das Licht der Öffentlichkeit stellen. Ich ermuntere ausdrücklich auch die kleineren und mittelständischen Unternehmen, sich an diesem Landeswettbewerb zu beteiligen. Besondere Leistungen sind keine Frage der Unternehmensgröße, sondern entstehen aus dem Engagement jedes einzelnen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe zum Start der Bewerbungsphase. Als „Unternehmer des Jahres in MV“ können sich Persönlichkeiten und Unternehmen in den Kategorien Unternehmerpersönlichkeit, Unternehmensentwicklung sowie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit bewerben oder vorgeschlagen werden. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden Sie hier. |
BMEL veröffentlicht Ernährungsbericht 2017
![]() |
Wie und was isst Deutschland? Das ist die zentrale Frage im in der vergangenen Woche vorgestellten "Ernährungsreport 2017". Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit der Studie beauftragt. Befragt wurden rund 1000 Bundesbürger ab 14 Jahren zu ihren Ess- und Einkaufsgewohnheiten. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse finden Sie auch hier. |
BMEL Auslandsmesseprogramm 2017
![]() |
Das Auslandsmesseprogramm des BMEL (AMP) bietet als Bestandteil der Messeförderung der Bundesregierung und als zentrales Element bei der Erschließung kaufkräftiger Zukunftsmärkte und der Marktpflege insbesondere in Drittländern kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft eine wirkungsvolle Orientierungs-, Informations- und Kontaktplattform für die Suche nach Kooperationspartnern im Ausland. Informieren Sie sich hier über das BMEL Messeprogramm 2017. |
BMEL-Exportförderprogramm: Markterkundungsreise Israel - Lebensmittel allgemein
![]() |
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt die Exportbemühungen deutscher Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet die Teilnahme an einer Markterkundungsreise nach Israel mit dem Schwerpunkt "Lebensmittel allgemein" vom 02. bis 06.04.2017 an. Anmeldeschluss ist der 01.03.2017. Weitere Details zum geplanten Programm, Teilnahmekonditionen sowie das Anmeldeformular für die Reise finden Sie hier. |
Marktanalyse zur Milchwirtschaft von Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Jemen und Oman
![]() |
Kleine und mittlere Unternehmen sind bei der Erschließung von Drittlandmärkten häufig nicht in der Lage, die Anforderungen der Märkte so zu übersehen, dass sie erfolgreich tätig werden können. Dadurch werden bestehende Marktpotentiale nicht wahrgenommen. Insbesondere die Marketingstrategien ausländischer Bewerber und die Anforderungen der Verbraucher an Lebensmittel in vielen dieser Märkte sind weitgehend unbekannt. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft anliegende Marktanalyse in Auftrag gegeben. |
Kurzstudie zum Lebensmittelmarkt im Iran
![]() |
Kleine und mittlere Unternehmen sind bei der Erschließung von Drittlandmärkten häufig nicht in der Lage, die Anforderungen der Märkte so zu übersehen, dass sie erfolgreich tätig werden können. Dadurch werden bestehende Marktpotentiale nicht wahrgenommen. Insbesondere die Marketingstrategien ausländischer Bewerber und die Anforderungen der Verbraucher an Lebensmittel in vielen dieser Märkte sind weitgehend unbekannt. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft anliegende Kurzstudie in Auftrag gegeben. |
Vorankündigung der IHK Hannover: Food Forum Golfstaaten am 28.03.2017
![]() |
Die Industrie- und Handelskammer Hannover weist auf das anstehende Food Forum Golfstaaten (Saudi Arabien, Bahrain, VAE, Oman, Qatar) am 28.03.2017 in der IHK Hannover hin. Bei Interesse merken Sie sich diesen Termin bitte vor. Die gezielte Einladung wird Ende Januar erfolgen. |