AMV - Newsletter
Newsletter 23/2016
- AMV wählt turnusmäßig neuen Vorstand und kündigt den 1. Norddeutschen Ernährungsgipfel 2017 an
- Marketingexperten empfehlen Lebensmittelbewerbung mit dem Landessignet Mecklenburg-Vorpommern
- Internationale Fachmesse "Welt der Handelsmarken" - PLMA in Amsterdam
- vegan von A - Z: Ernsthafter Trend oder Medienhype?
- NOFF - Agrarmarketing MV e.V. bündelte deutsche Bioproduzenten auf der Fachmesse in Malmö, Schweden
- NETTO mit neuer Geschäftsführung
- Technologie- und Industriepolitische Konferenz im Zukunftsfeld Ernährung
- Unternehmer Martin Nätscher startet wieder Bio-Produktion
- MBU informiert zur Veröffentlichung des neuer EU Leitfadens 2016/C278/01 zur praktischen Umsetzung der HACCP-Anforderungen
AMV wählt turnusmäßig neuen Vorstand und kündigt den 1. Norddeutschen Ernährungsgipfel 2017 an
![]() |
Auf seiner Jahresmitgliederversammlung am 23.11.2016 im StrandResort Markgrafenheide hat Agrarmarketing Mecklenburg–Vorpommern e.V. (AMV) turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Alter und neuer Vorsitzender ist Günther Neumann, Geschäftsführer der Mecklenburger Backstuben GmbH aus Waren. Auf der Jahresmitgliederversammlung haben Vorstand und Geschäftsführung Rechenschaft über das vergangene Jahr abgelegt und bereits jetzt geplante Aktivitäten für 2017 vorgestellt. Höhepunkt des Jahres wird der 1. Norddeutsche Ernährungsgipfel – Der Branchentag am 19.04.2017 sein. Hier finden Sie weitere Informationen. |
Marketingexperten empfehlen Lebensmittelbewerbung mit dem Landessignet Mecklenburg-Vorpommern
![]() |
Als Leitprojekt der Gesundheitswirtschaft hat Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) in diesem Jahr ein Dreijahresprojekt gestartet, das zum Ziel hat, Möglichkeiten der Bewerbung und Vermarktung regionaler Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern unter dem gesundheitlichen Aspekt belastbar zu untersuchen und Umsetzungen zu starten. Das Projekt „Marketing für eine Ernährung für die Gesundheit“ ist eines der Leitprojekte der Gesundheitswirtschaft des Landes, bei dem es darum geht, Vernetzungen zwischen der Ernährungswirtschaft und der Gesundheitswirtschaft im Bereich der Bewerbung und Vermarktung zu starten. Im Ergebnis eines Ausschreibungsverfahrens erhielt die Brandmeyer Markenberatung aus Hamburg den Zuschlag für die Erarbeitung einer Marketingstrategie. Die Ergebnisse wurden am 23.11.2016 öffentlich präsentiert. Hier erfahren Sie mehr. |
Internationale Fachmesse "Welt der Handelsmarken" - PLMA in Amsterdam
![]() |
Die internationale Fachmesse „Welt der Handelsmarken“ 2017 der Private Label Manufacturers Association (PLMA) findet im kommenden Jahr vom 16. - 17.05.2017 im RAI Exhibition Centre in Amsterdam, Niederlande, statt. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LU) hat den AMV beauftragt, den Landesauftritt für Mecklenburg-Vorpommern auf der Messe zu organisieren und zu betreuen. Um eine der begehrten Standflächen im Rahmen der deutschen Beteiligung auf der Messe zu erhalten, ist es notwendig, sich schnellstmöglich für eine Teilnahme zu entscheiden. Bitte teilen Sie uns bis zum 01.12.2016 mit, ob Sie Interesse haben, an der PLMA teilzunehmen. Alle weiteren Informationen zum Messeauftritt finden Sie hier. |
vegan von A - Z: Ernsthafter Trend oder Medienhype?
![]() |
Auf der veganfach, die vom 4. – 5.11.2016 in Köln stattfand, konnten Fachbesucher und Endverbraucher gleichermaßen in die vegane Welt eintauchen. Mehr als 130 Unternehmen, davon 26 Prozent aus dem Ausland, zeigten auf der Messe für Fachbesucher und Endverbraucher ein breit gefächertes Angebot für einen veganen Lebensstil. Vertreter der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der IT-Industrie sowie aus dem Hochschulbereich aus Mecklenburg-Vorpommern nutzten mit dem gemeinsamen Messebesuch die Chance, sich über vegane Angebote und Trends zu informieren und mit den Ausstellern auszutauschen. Die Reise führte der AMV im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums durch. Hier finden Sie weitere Informationen. |
NOFF - Agrarmarketing MV e.V. bündelte deutsche Bioproduzenten auf der fachmesse in Malmö, Schweden
![]() |
Auf dem Messeduo Nordic Organic Food Fair/Natural Products Scandinavia vom 16.-17.11.2016 im südschwedischen Malmö bündelte der AMV erstmals Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Niedersachsen als deutschen Gemeinschaftsstand. Bereits zum vierten Mal war der AMV im Auftrag des Landes auf der Bio- und Naturproduktemesse in Malmö mit einem Gemeinschaftsstand dabei. Der schwedische Markt gehört zu den Vorreitern im Bioproduktebereich. Nicht nur im Lebensmitteleinzelhandel, sondern auch im Gemeinschaftsverpflegungsbereich haben Bioprodukte längst Einzug gehalten und gehören zum Alltag in den täglichen Angeboten. Das hatte sich auch auf der Markterkundungsreise des AMV nach Schweden im April des Jahres bestätigt. Weitere Informationen zum Messeduo erhalten Sie hier. |
NETTO mit neuer Geschäftsführung
![]() |
Der regionale Lebensmitteldiscounter NETTO, Tochter des dänischen Konzerns Dansk Supermarked, und sein deutscher Geschäftsführer Paul Martin Berg haben sich im gegenseitigen Einvernehmen entschieden, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. Bis ein neuer deutscher Geschäftsführer gefunden ist, übernimmt der bisherige Leiter für Business Development und Geschäftsführung Entwicklung, Torben Godskesen, mit sofortiger Wirkung als Interim-Geschäftsführer sämtliche Aufgaben. Unterstützt wird er dabei von NETTO Group Geschäftsführer Claus Juel Jensen, der sich verstärkt dem Deutschlandgeschäft widmet. Lesen Sie hier die volllständige Pressemitteilung. |
Technologie- und Industriepolitische Konferenz im Zukunftsfeld Ernährung
![]() |
Ernährung ist eines von sechs Strategiefeldern, die durch die „Regionale Innovationsstrategie 2020“ für Mecklenburg-Vorpommern als Schwerpunkte der strukturellen Entwicklung definiert wurden. Seitens der Landesregierung werden diesen „Zukunftsfeldern“ Prioritäten für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation eingeräumt. Am 12.01.2017 sollen auf einer „Technologie- und Industriepolitischen Konferenz“ die für das Zukunftsfeld „Ernährung“ geleistete Arbeit bilanziert, die Herausforderungen der kommenden Jahre aufgezeigt und der Stand der aktuellen Forschung und Entwicklung im Themenfeld präsentiert werden. Das Tagungsprogramm und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |
Unternehmer Martin Nätscher startet wieder Bio-Produktion
![]() |
Die in Stralsund ansässige BIO am SUND GmbH bereitet die Produktion von eigenen Bio-Erzeugnissen vor und baut dazu eine Betriebsstätte in Greifswald auf. Geschäftsführer Martin Nätscher, der die BIO am SUND GmbH zu Jahresbeginn 2016 gegründet hatte, begründet den Schritt mit „dem hohen Qualitäts-anspruch“ des Unternehmens. Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier lesen. |
MBU informiert zur Veröffentlichung des neuer EU Leitfadens 2016/C278/01 zur praktischen Umsetzung der HACCP-Anforderungen
![]() |
Am 30.07.2016 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union auf den Seiten 3-34 ein Leitfaden zu PRP („prerequisite programs“ = Basishygienemaßnahmen) und HACCP („Hazard Analysis and Critical Control Points“ = Grundsätze der Gefahrenanalyse und der Überwachung kritischer Kontrollpunkte) veröffentlicht. Dieser soll als praktische Orientierungshilfe vor allem für folgende Punkte dienen: - Zusammenspiel von PRPs und HACCP-gestützten Verfahren im Rahmen eines Managementsystems für Lebensmittelsicherheit - Durchführung von PRPs (Anhang I) - Einführung (klassischer) HACCP-gestützter Verfahren (Anhang II) - flexible Regelungen für bestimmte Lebensmittelbetriebe, die die EU-Rechtsvorschriften im Hinblick auf die Durchführung von PRPs und HACCP-gestützten Verfahren vorsehen (Anhang III) An der zugrundeliegenden Rechtslage (insbesondere EU Verordnungen 852/2004 und 853/2004) hat sich nichts verändert. Nähere Informationen und Unterstützung bei der Umsetzung erhalten Sie von der MBU GmbH. |