AMV - Newsletter
Newsletter 13/2016
- Barometer Ernährungswirtschaft 1. Halbjahr 2016
- Erste gemeinsame Aktionswoche von AMV und A+S hat begonnen
- VitalMenü – schmackhaft, wirtschaftlich, sicher: So einfach kann Kochen für Kinder sein
- MBU informiert: IFS Global Markets Logistics-Programm Version 1 erschienen
- BMEL-Exportförderprogramm: Geschäftsreise China - Lebensmittel allgemein
- BMEL-Exportförderprogramm: Geschäftsreise USA - Bio-Lebensmittel
Barometer Ernährungswirtschaft 1. Halbjahr 2016
![]() |
Das erste Barometer "Ernährungswirtschaft" 2016 gibt einen realistischen Stimmungsbericht der Branche. Die allgemeine Ertragslage wurde als angespannt bezeichnet. Die größten Sorgen für die Unternehmer der Ernährungsbranche bereiten in diesem Jahr die Rohstoffkosten, gefolgt vom Fachkräftemangel und vom Absatz beim Handel wegen der Preise. Wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen, der Mindestlohn sowie Auflagen und Restriktionen folgen auf den weiteren Plätzen. Ausführliche Informationen finden Sie hier. |
Erste gemeinsame Aktionswoche von AMV und A+S hat begonnen
Seit dem 20. Juni findet in den Mutter-Kind-Kliniken in Rerik und Kühlungsborn sowie im Sportinternat Schwerin eine neue Ausgabe der kulinarischen Aktionswoche „MV auf dem Teller“ statt. Es ist die erste MV-Woche, die der Verein Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern sowie die für die Verpflegung der genannten Einrichtungen zuständigen Unternehmen A+S Service GmbH und A+S Westmecklenburg GmbH gemeinsam durchführen. Weitere Informationen sowie optische Eindrücke zum Start der Aktionswoche erhalten Sie hier. |
VitalMenü – schmackhaft, wirtschaftlich, sicher: So einfach kann Kochen für Kinder sein
![]() |
Im Rahmen des Workshops „VitalMenü – schmackhaft, wirtschaftlich, sicher“ am 14.06.2016 diskutierten die Teilnehmer, wie VitalMenüs mit ihren regionalen Zutaten und deren Zubereitung unter Berücksichtigung der DGE-Empfehlungen in die Speisepläne der Schulcaterer integriert werden können. Unter dem Motto „Rund um die Pute“ wurde eine nährstoffschonende und sichere Zubereitung, Warmhaltung und Verteilung der VitalMenüs praxisnah vorgestellt. Zu guter Letzt wurden die zubereiteten VitalMenüs auch einer Geschmackserprobung unterzogen. |
MBU informiert: IFS Global Markets Logistics-Programm Version 1 erschienen
![]() |
Das standardisierte Bewertungsprogramm ist anwendbar für Lagerungs- und Transportaktivitäten von Lebensmitteln und NON-Food Produkten und richtet sich an kleine und - in Bezug auf die Ausbildung von Produktsicherheitsprozessen - weniger entwickelte Logistik-Dienstleister, die den Aufbau eines Logistik-Sicherheitsmanagementsystem nach IFS Logistics anstreben. In einer stufenweisen Annäherung werden die Logistik-Dienstleister an die Umsetzung der IFS Logistics-Anforderungen herangeführt und erreichen im Allgemeinen nach 3 Jahren mit der Zertifizierung nach IFS Logistics ein vollständiges Logistik-Sicherheitsmanagementsystem. Bereits nach Bestehen der Stufen 1 und 2 wird ein Zertifikat vergeben, welches den Unternehmen Zugang zu nationalen / internationalen Märkten ermöglicht sowie Akzeptanz in der Lieferkette schafft. Nähere Informationen und Unterstützung bei der Umsetzung erhalten Sie von der MBU GmbH. |
BMEL-Exportförderprogramm: Geschäftsreise China - Lebensmittel allgemein
![]() |
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt die Exportbemühungen deutscher Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet die Teilnahme an einer Geschäftsreise nach China mit dem Schwerpunkt "Lebensmittel allgemein" vom 19. bis 23.09.2016 an. Anmeldeschluss ist der 18.07.2016. Weitere Details zum geplanten Programm, Teilnahmekonditionen sowie das Anmeldeformular für die Reise finden Sie hier. |
BMEL-Exportförderprogramm: Geschäftsreise USA - Bio-Lebensmittel
![]() |
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt die Exportbemühungen deutscher Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft, insbesondere kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet die Teilnahme an einer Geschäftsreise in die USA mit dem Schwerpunkt "Bio-Lebensmittel" vom 19. bis 23.09.2016 an. Anmeldeschluss ist der 22.07.2016. Weitere Details zum geplanten Programm, Teilnahmekonditionen sowie das Anmeldeformular für die Reise finden Sie hier. |