AMV - Newsletter
AMV-Newsletter 03/2016
- Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Produktneuheiten auf der Biofach 2016
- Branchentag Ernährungswirtschaft am 30.03.2016
- Delegationsreise nach Stockholm vom 25. - 28.04.2016
- Messe veganfach am 04. und 05.11.2016 in Köln
- Seminar „Das Recht der Biolebensmittel: Spuren, Claims und Nährwerte" am 27.04.2016
- Seminar Kommunikationstraining für Außendienstmitarbeiter am 23.02.2016
- Delegationsreise Iran vom 29.05. - 02.06.2016
- Zweiter Russlandtag am 25.05.2016
- HAB: Partner für die Lebensmittelindustrie
- MBU gibt Tipps zur Reduzierung der umbaubedingten Stillstandzeiten durch digitale Vorplanung
- 26. Hanse Sail: Rostocker bleibt an Bord
- Neues Störtebeker Baltik-Lager
- Free From Foods Awards Deutschland 2016
Mecklenburg-Vorpommern präsentiert Produktneuheiten auf der Biofach 2016
![]() |
Für die nationalen und internationalen Biounternehmen steht das alljährliche Highlight im Messekalender vor der Tür: Vom 10.-13.02.2016 werden auf der Biofach auch acht Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern, verteilt auf drei gegenüberliegenden Ausstellungsständen, den mehr als 44.000 Fachbesuchern die Vorzüge und das facettenreiche Angebot in den Bereichen Bio-Lebensmittel, Bio-Getränke und Non-Food Bio-Produkte sowie die neuesten Food-Trends präsentieren. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz organisert und betreut der Verein Agrarmarketing Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) bereits zum 9. Mal den Landesgemeinschaftsstand in Nürnberg. Nähere Informationen finden Sie hier. |
Branchentag Ernährungswirtschaft am 30.03.2016
![]() |
Der diesjährige Branchentag Ernährungswirtschaft wird am 30.03.2016 im THE GRAND Ahrenshoop stattfinden. In diesem Jahr wird der Branchentag unter dem Thema: "Marke im Wandel - Wohin geht die Reise?" stehen. Die Einladung sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |
Delegationsreise nach Stockholm vom 25. - 28.04.2016
![]() |
Der AMV plant im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums eine Markterkundungsreise für die Ernährungswirtschaft des Landes nach Stockholm/Schweden. Die Reise umfasst neben Marktinformationen Storechecks, einen Unternehmensbesuch und Gespräche mit Fachkunden (Händler, Importeure, Systembolaget). Weitere Informationen zur Reise sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. |
Messe veganfach am 04. und 05.11.2016 in Köln
![]() |
Am 4. und 5.11.2016 findet die Messe veganfach erstmals in Köln statt. Sie richtet sich an alle, die auf einen nachhaltigen Lebensstil frei von tierischen Produkten Wert legen. Zu den Angebotssegmenten gehören Lebensmittel und Küchentechnik, Kosmetik, Mode, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus sowie Heimtextilien und Möbel. Die Messe ist sowohl für Fachbesucher aus Handel und Gastronomie als auch für Endverbraucher geöffnet. Der AMV übernimmt im Auftrag des Landes die Organisation, Betreuung und Nachbereitung des Gemeinschaftsstandes MV. Nähere Informationen sowie einen Rückmeldebogen finden Sie hier. |
Seminar „Das Recht der Biolebensmittel: Spuren, Claims und Nährwerte" am 27.04.2016
![]() |
Das von der EU-Kommission im März 2014 vorgeschlagene, von Deutschland abgelehnte, sehr umstrittene neue EU-Bio-Recht ist seit dem 19. November 2015 im Trilog. Das EU-Bio-Recht soll unter Aufhebung des alten Rechts völlig neu gefasst werden. Das Seminar führt in die neuesten Entwicklungen des Rechts der Bioprodukte ein, zeigt Praxislösungen auf und hilft, Stolperfallen zu erkennen und praktische Fragestellungen folgerichtig zu bewältigen. Angesprochen sind Lebensmittelunternehmen, Ökokontrollstellen, Behörden, Ökolandbauverbände und interessierte Fachkreise. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. |
Seminar Kommunikationstraining für Außendienstmitarbeiter am 23.02.2016
![]() |
Wenn Sie vor Ort erscheinen, repräsentieren Sie Ihr ganzes Unternehmen. An Ihrem Verhalten liest Ihr Geschäftspartner ab, ob er Ihrem Produkt vertrauen kann. Nur durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit können Sie im Interesse der Kunden an einem Strang ziehen und auch in konflikthaften Gesprächssituationen stabile Beziehungen zu Markt-Partnern befördern. Im Seminar „Souveräner Spagat zwischen Nervensäge und zuverlässigem Ansprechpartner“ erfahren und erproben Sie, wie Sie Stolpersteine in Ihrer alltäglichen Arbeit besser meistern, Vertrauen aufbauen und Rückmeldungen erleichtern können. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. |
Delegationsreise Iran vom 29.05. - 02.06.2016
![]() |
Die historische Einigung im Atomstreit mit dem Iran ebnet den Weg für die Wiederaufnahme von Wirtschaftsaktivitäten in einem der attraktivsten Märkte am Persischen Golf. Das Land hat nach jahrzehntelanger wirtschaftlicher Isolation einen großen Nachholbedarf. Dadurch eröffnen sich für deutsche und iranische Unternehmen neue und attraktive Geschäftsmöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund planen die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern eine branchenübergreifende Markterkundungsreise in den Iran vom 29.05. - 02.06.2016 unter der Leitung von Herrn Minister Christian Pegel und in Begleitung von Herrn Staatssekretär Dr. Stefan Rudolph. Ziel der Reise ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region die Möglichkeit zu geben, durch Gespräche mit Multiplikatoren vor Ort und Besuchen bei iranischen Unternehmen Erstkontakte zu knüpfen. Neue Geschäftschancen und Kooperationsfelder können somit erschlossen werden. Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Nach Rücksprache mit der IHK zu Schwerin wird die Akquisition auch über den 31.1.2016 hinaus laufen. |
Zweiter Russlandtag am 25.05.2016
![]() |
Der 1. Russlandtag 2014 in Rostock war ein großer Erfolg. Die positive Resonanz von deutschen wie von russischen Teilnehmern und auch aus der Bevölkerung hat die Veranstalter des Russlandtages darin bestärkt, 2016 einen 2. Russlandtag in Mecklenburg-Vorpommern durchzuführen. Der Dialog muss fortgesetzt werden. Der 2. Russlandtag wird von der Landesregierung MV gemeinsam mit den IHK MV und dem Ostinstitut Wismar zur Stärkung und dem Ausbau der guten Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Mecklenburg-Vorpommern am 25.05.2016 durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier. |
HAB: Partner für die Lebensmittelindustrie
![]() |
Seit dem 01.01.2016 ist die HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH Fördermitglied im Agrarmarketingverein MV. Mit seinen innovativen Gebäuden aus Stahl und Anlagen hat sich das visionsgeführte Unternehmen nicht zuletzt in der Lebensmittelbranche längst einen Namen gemacht. Zu den zahlreichen Kunden, für die die HAB in mehr als sechs Jahrzehnten tätig war, zählen u. a. die biosanica Manufaktur GmbH, die ehemalige Diamantmühle Hamburg GmbH, die Schanzenhöfe Braumanufaktur GmbH und die Stralsunder Brauerei GmbH. |
MBU gibt Tipps zur Reduzierung der umbaubedingten Stillstandzeiten durch digitale Vorplanung
![]() |
Bereits auf dem AMV-Branchentag in Ahrenshoop stellte die MBU GmbH ein neues Angebot für seine Kunden vor - das 3D-Laserscanning. Mit diesem Verfahren lassen sich vorhandene Gebäude, Produktionshallen, einzelne Anlagenteile und Maschinen 3-dimensional erfassen und die Planungsphase für Umbauten oder Erweiterungen erheblich erleichtern. Die Einschränkungen der Produktion während der Messung sind nur gering. Lesen Sie hier mehr dazu. |
26. Hanse Sail: Rostocker bleibt an Bord
![]() |
Wenn die Hanse Sail vom 11. bis 14. August an die Ostsee lockt, setzt die Hanseatische Brauerei Rostock traditionell die Segel. Als Partner der ersten Stunde unterstreicht das Küstenbier Rostocker seine Verbundenheit zum Fest der schönen Schiffe in seiner Heimatregion. Jetzt wurde der Sponsoring-Vertrag verlängert. Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung. |
Neues Störtebeker Baltik-Lager
![]() |
Fast ein Jahr haben die Brauer der Störtebeker Braumanufaktur an der Rezeptur gefeilt – nun ist es soweit: Mit dem Störtebeker Baltik-Lager präsentieren sie das 14. Bier im Sortiment der Störtebeker Brauspezialitäten. Das naturbelassene Baltik-Lager schmeckt feinmalzig-mild und die eingesetzten Caramelmalze geben ihm die helle Kupferfarbe. Unfiltriert behält es seine Ursprünglichkeit und kann sein Geschmacksprofil voll entfalten. Die vollständige Presseinformation finden Sie hier. |
Free From Foods Awards Deutschland 2016
![]() |
Die Free From Food Awards kommen 2016 nach Deutschland und werden die besten Produkte aus dem Frei-von-Bereich auszeichnen. Um an den Free From Food Awards teilnehmen zu können, müssen alle Produkte frei von wenigstens einem Hauptallergen sein. Zudem müssen die Produkte zum Verkauf in Deutschland erhältlich sein und den verschiedenen Kategorien entsprechend bestimmte Frei-von-Kriterien erfüllen. Es stehen 10 verschiedene Kategorien zur Auswahl. Die Regeln und Kritierien sowie Formulare zur Firmen- und Produktanmeldung finden Sie hier. |