AMV - Newsletter
Newsletter 10/2020
- Ernährungswirtschaft in MV geht in die offensive Vermarktung: 1. Landesweite Warenbörse „Regional + Bio aus MV“
- Seminar: IT-Sicherheit & Cybersecurity am 20.10.2020
- Seminar: IFS Food Version 7 am 28.10.2020
- Vorankündigung Norddeutscher Ernährungsgipfel 2021
- Neustart-Prämie für Beschäftigte nach Kurzarbeit
- BEHR AG: Die Ernährung der Menschen sichern und gleichzeitig die Artenvielfalt erhalten und fördern
- Verkauf der Hanse Sail T-Shirts für guten Zweck: Rostocker überreicht Spende an Hanse Sail Verein
- Erste MÆNNERHOBBY GmbH & Co. KG lädt ein zum Tag der offenen Brennerei 2020
- MBU GmbH informiert: Neue Version des VLOG-„Ohne Gentechnik“ Produktions- und Prüfstandards, Version 20.02
- Webinar: Problemlose Auflösung von Arbeitsverträgen in Polen – Praktische Tipps für Führungskräfte am 20.10.2020
- Webinar: Wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer am 05.11.2020
- MSEunternehmen: Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 10. November 2020
- Bauernverband wählt neuen Vorstand: Detlef Kurreck mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten des Bauernverbandes gewählt
Ernährungswirtschaft in MV geht in die offensive Vermarktung
1. Landesweite Warenbörse „Regional + Bio aus MV“
![]() |
Mit der 1. Landesweiten Warenbörse „Regional + Bio aus MV“ hat die Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV) eine neue Plattform für Produzenten und Fachkunden entwickelt. Am 7. Oktober präsentierten sich knapp 80 Produzenten im Kreuzfahrtterminal in Warnemünde. Viele weitere Informationen erhalte Sie hier. |
Seminar: IT-Sicherheit & Cybersecurity am 20.10.2020
![]() |
Polizeiliche Erkenntnisse und Unternehmensbefragungen zeigen deutlich, dass die deutsche Wirtschaft quer durch alle Unternehmensbereiche in einem hohen Maße von Internetkriminalität (Cybercrime) in den verschiedenartigsten Formen betroffen ist. Es wird spioniert, erpresst, betrogen und Unternehmens- und Kundendaten werden widerrechtlich abgegriffen, um damit eine Vielzahl weiterer Straftaten zu begehen. Firmen können von Angriffen auf ihre IT-Systeme betroffen sein, ohne dass die erkennbaren Hinweise einen eindeutigen Rückschluss auf solche Taten zulassen. Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |
Seminar: IFS Food Version 7 am 28.10.2020
![]() |
Im Oktober 2019 wurde die englische Entwurfsversion (Draft) des IFS Food Version 7 vorgestellt. Die Veröffentlichung der finalen Version 7 des IFS Food wird für Oktober 2020 erwartet. Weitere Informationen und eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |
Vorankündigung Norddeutscher Ernährungsgipfel 2021
![]() |
Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor: 28. April 2021: 4. Norddeutscher Ernährungsgipfel Weitere Informationen finden Sie hier. |
Neustartprämie für Beschäftigte nach Kurzarbeit
![]() |
Für die im Zukunftsbündnis beschlossene „Neustart-Prämie“ für Beschäftigte nach Kurzarbeit sind die Förderbedingungen fixiert. Die Prämien können Unternehmen beantragen, die ihren im Land Beschäftigten Sonderzahlungen gewähren, um die zusätzlichen Belastungen durch die Corona-Krise abzumildern. Voraussetzung ist, dass die Mitarbeiter zwischen dem 01.04.2020 und dem 30.09.2020 in besonderem Umfang von Kurzarbeit betroffen und danach mindestens einen Kalendermonat lang wieder im Unternehmen beschäftigt waren. Das Unternehmen geht in Vorleistung und holt sich das Geld bei der Gesellschaft für Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung zurück. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern erstattet dem Unternehmen dann den vorausgezahlten Bonus, der steuer- und sv-frei ist. Die Höhe der Neustart-Prämie richtet sich nach der Dauer der mindestens 50-prozentigen Kurzarbeit. Anträge können ab dem 15.09.2020 bis spätestens zum 31.12.2020 rückwirkend für bereits abgelaufene Unterstützungsmonate gestellt werden. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen und Antragsunterlagen finden Sie hier. |
BEHR AG: Die Ernährung der Menschen sichern und gleichzeitig die Artenvielfalt erhalten und fördern
![]() |
Wer im Freiland Gemüse im Boden anbaut, ist automatisch auf die intakte Natur angewiesen. Ihr Erhalt ist die Grundlage, die Felder auch morgen noch bestellen zu können. Das wird in der oft aufgeregten Diskussion vergessen. Wir von der BEHR AG können das gut beurteilen. Denn wir sind sowohl im ökologischen Gemüsebau im Verband BioPark tätig als auch im konventionellen, bodengebundenen Freilandgemüsebau. Die Pressemitteilung finden Sie hier. |
Verkauf der Hanse Sail T-Shirts für guten Zweck: Rostocker überreicht Spende an Hanse Sail Verein
![]() |
Auch wenn die Hanse Sail in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, war der Verkauf der Hanse Sail T-Shirts von Rostocker bisher ein voller Erfolg. Aus zwei Varianten konnten echte Küstenkinder ihren Favoriten im Onlineshop wählen und damit zugleich etwas Gutes tun. Von jedem verkauften Shirt gehen drei Euro an den von der Absage schwer getroffenen Hanse Sail Verein. Jetzt wurde der erste Spendenscheck in Höhe von 1.548 Euro überreicht. Die Pressemitteilung finden Sie hier. |
Erste MÆNNERHOBBY GmbH & Co. KG lädt ein zum Tag der offenen Brennerei 2020
![]() |
Auch in diesem Jahr wird die Erste MÆNNERHOBBY GmbH & Co. KG wieder den Tag der offenen Brennerei veranstalten. Es gibt wieder viel zu sehen. Den Umständen entsprechend wird der Tag etwas anders als sonst. Die Besucher werden in 10er-Gruppen durch den Betrieb geführt und ausreichend Zeit für Fragen haben. Jede Gruppe startet über den Tag zeitversetzt. Gezeigt wird das neue Fasslager und es wird ein paar Sachen geben, die es nur bei der MÆNNERHOBBY und auch nur an diesem Tag geben wird. Die Pressemitteilung finden Sie hier. |
MBU GmbH informiert: Neue Version des VLOG-„Ohne Gentechnik“ Produktions- und Prüfstandards, Version 20.02
![]() |
Seit Januar 2014 ist die Anwendung des Standards für die Erlangung einer Lizenz zur Nutzung des einheitlichen "Ohne Gentechnik"-Siegels verpflichtend. Am 01.09.2020 wurde die neue Version 20.02 des VLOG "Ohne Gentechnik"-Standards veröffentlicht. Die Version erlangt zum 01.01.2021 bindende Gültigkeit. Im neuen VLOG-Standard wurden u.a. Erleichterungen für Aufzuchtbetriebe aufgenommen, deren „Ohne Gentechnik“-konforme Fütterung für die Einhaltung der Mindestfütterungsfrist angerechnet werden soll. Näheres finden Sie hier. Weitere Informationen zur Umsetzung erhalten Sie von der MBU GmbH. |
Webinar: Problemlose Auflösung von Arbeitsverträgen in Polen – Praktische Tipps für Führungskräfte am 20.10.2020
![]() |
Die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer bietet ein Webinar zur problemlosen Auflösung von Arbeitsverträgen in Polen an. Es werden Tipps rund um Arbeitsverträge gegeben, u. a. zu Kündigungsfristen und -gründen, Auswahlkriterien und Kündigungsschutz. Das Webinar findet am 20.10.2020 statt. Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. |
Webinar: Wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer
![]() |
Am 1. Januar 2021 treten revolutionäre Vorschriften in Kraft, die in bestimmten Fällen Unternehmern im Rahmens ihres Geschäftsverkehrs Schutz gewähren, der bisher Verbrauchern zustand. Darüber hinaus hat das Oberste Gericht kürzlich ein paar Entscheidungen erlassen, die durch Änderung der bisher verwendeten Vertragsklauseln umgesetzt werden müssen. Die Pandemie verdeutlichte, wie wichtig die Sicherung von Vertragsinteressen beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen ist. Um diesen Zweck zu erfüllen, ist die Annahme eines optimalen Vertragsschlussverfahrens einschließlich einer entsprechenden Formulierung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen erforderlich. Alle diese Aspekte erläutert die Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer in praktischer Hinsicht während des Online Webinars am 05.11.2020, dessen Ziel es ist, unternehmensfreundliche Lösungen darzustellen. Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. |
MSEunternehmen: Unternehmensmesse des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am 10. November 2020
![]() |
Nach einer durchweg positiven Resonanz auf die Unternehmensmesse MSEunternehmen in 2019 bietet die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) den Unternehmen im Landkreis und darüber hinaus auch in diesem Jahr, am 10. November 2020, eine Plattform für Kontakte, Gespräche und Kooperationen – mit MSEunternehmen_digital als erste digitale Unternehmensmesse in MV. Auf der MSEunternehmen_digital stellen viele Aussteller aus dem Landkreis MSE und darüber hinaus aus. Die Messe bietet - Messeprogramm mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen und mehr - Networking mit Besucher*innen und Aussteller*innen - begleitendes Messe-Paket für das Messeerlebnis zu Hause oder im Büro (für die ersten 250 angemeldeten Teilnehmer*innen). Wichtige weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. |
Bauernverband wählt neuen Vorstand
Detlef Kurreck mit deutlicher Mehrheit zum Präsidenten des Bauernverbandes gewählt
![]() |
Die Delegiertenversammlung des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern hat den amtierenden Präsidenten Detlef Kurreck mit überzeugender Mehrheit wiedergewählt. Kurreck erhielt in Linstow in geheimer Wahl die Mehrheit der abgegebenen Delegiertenstimmen. Damit ist Detlef Kurreck für weitere vier Jahre Bauernpräsident. Die Pressemitteilung finden Sie hier. |